Eigenschaften
- Klebt in 10 Sekunden
- Ideal für schwierige Verbindungen
- Für viele Materialien
- Transparent
Anwendungsbereich
Zum Verkleben und Montieren von fast allen Materialien wie Holz, Spanplatten, MDF, Gummi, Metall, Glas, Keramik und vielen Kunststoffen. Hervorragend geeignet für schwierige Verbindungen (rechtwinklige Verbindungen und Gehrungsverbindungen) wie z. B. Sockelleisten, Zier- und Lichtleisten, Abdeckleisten, Gardinenleisten, Malrahmen und Endleisten usw..
Nicht geeignet für PE, PP, Silikonharze, PTFE, Styropor®.
Anwendung
Vorbereitung
Nicht bei Temperaturen unter +10°C verwenden.
Die zu verklebenden Flächen müssen sauber, trocken, staub- fettfrei und passgenau sein.
Staub, Öl, Fett, Wachs oder Trennmittel sollten gründlich von den zu verklebenden Oberflächen entfernt werden. Dies erreicht man am besten durch mehrmaliges Abreiben der Teile mit geeigneten Lösungsmitteln, wie z. B. Aceton (vorab Testen). Bei Metallen und Metalllegierungen reicht es meist aus, die Oberfläche mit Schmirgelpapier oder durch Schleifen oder Bürsten aufzurauen.
Verarbeitung
Eines der Teile mit Aktivator einsprühen (Abstand ca. 15 cm). Vollständig abdampfen lassen. Eine dünne Schicht Klebstoff auf das andere Teil auftragen und Teile fügen. 10 Sekunden fest zusammendrücken. Nach Gebrauch die Düse der Klebstoffflasche mit einem trockenen Tuch reinigen und mit der Kappe verschließen.
Aktivator kann Lackschicht und Kunststoffe angreifen. Eignung zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle prüfen.
Klebstoff enthält Cyanacrylat. Klebt Haut und Augenlider in Sekundenschnelle zusammen. Bei Berührung mit den Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Bei Hautkontakt kann der Klebstoff durch Einweichen in warmer Seifenlauge gelöst werden. Anschließend eine Hautcreme auftragen. Kann zu Reizungen der Atemwege führen. Einatmen der Dämpfe vermeiden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nach der Verwendung
Überschüssigen Klebstoff sofort mit einem trockenen Tuch abwischen. Nach dem Aushärten lassen sich Klebstoffreste nur sehr schwer entfernen. Aceton kann den Klebstoff lösen, jedoch nur sehr langsam (Eignung vorab prüfen).
Trocken, kühl und frostfrei lagern.